Kleines Beil, große Suche

Einziges archäologisches Fundstück aus Obertshausen zurück im Heimatmuseum Offenbach Post vom 13. Januar 2024 – von Frank Sommer Offenbach/Obertshausen – Das Rhein-Main-Gebiet ist nicht nur aktuell als Siedlungsgebiet beliebt, das war es auch schon vor vielen tausend Jahren. Etliche Funde aus der Stein-, Bronze- oder Eisenzeit belegen, dass Menschen an den Flüssen und Bächen der
-> Continue reading Kleines Beil, große Suche

Die Vereinsgeschichte des TV Hausen

Die Zeit im Kaiserreich Der älteste noch aktive Sportverein in unserer Stadt ist der Turnverein Hausen – seine Gründung erfolgte im Jahr 1873. Vor 150 Jahre also, in der die Proklamation Wilhelm I. zum Deutschen Kaiser durch Otto von Bismarck erst zwei Jahre her ist. Die Demokratie steckt zu dieser Zeit noch in ihren Kinderschuhen
-> Continue reading Die Vereinsgeschichte des TV Hausen

Von der Amtsstube bis zu den beiden Rathäusern – Teil 4: Die Zeit nach dem zweiten Weltkrieg bis zum Bau der beiden Rathäuser

Seit der Zeit ihrer Gründung im 9. Jahrhundert waren Hausen und Obertshausen zwei kleine Bauerndörfer mit einer entsprechend bescheidenen Verwaltung, die zuerst von Schultheißen, später von nebenamtlichen Bürgermeistern versehen wurde. Ab dem 19. Jahrhundert hatte der Bürgermeister seine Amtsstube im eigenen Haus. Dies ändert sich erst in der Zeit des Nationalsozialismus. In Obertshausen wird in
-> Continue reading Von der Amtsstube bis zu den beiden Rathäusern – Teil 4: Die Zeit nach dem zweiten Weltkrieg bis zum Bau der beiden Rathäuser

Von der Amtsstube bis zu den beiden Rathäusern – Teil 3: Die Zeit des Nationalsozialismus 1933-45

In unserer Serie wurde bereits die Verwaltung in Obertshausen und Hausen vom Mittelalter bis zum Anfang des 19. Jahrhundert vorgestellt. Vorgänger der heutigen Bürgermeister waren die Schultheiße, die in erster Linie für die Eintreibung von Schulden der Dorfbevölkerung an die jeweiligen Landesherren zuständig sind. Die Bürgermeister wurden zuerst aus den Reihen der Stadträte bestimmt, später
-> Continue reading Von der Amtsstube bis zu den beiden Rathäusern – Teil 3: Die Zeit des Nationalsozialismus 1933-45

Von der Amtsstube bis zu den beiden Rathäusern – Teil 2: Gesangsvereine entscheinden Bürgermeisterwahlen

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wird die Verwaltung durch „Orts-Deputierte“ erweitert. Für alle sechs Männer, die fortan das Gemeindeoberhaupt, das jetzt Bürgermeister heißt, unterstützen, bürgert sich nach und nach der Begriff „Gemeinderäte“ ein. Erst vom Jahre 1852 an darf die Bürgerschaft ihre Gemeinderäte wählen. Das geschieht zunächst nach dem Dreiklassenwahlsystem, d. h., je nach den
-> Continue reading Von der Amtsstube bis zu den beiden Rathäusern – Teil 2: Gesangsvereine entscheinden Bürgermeisterwahlen

Von der Amtsstube bis zu den beiden Rathäusern – Teil 1: Die Zeit der Schultheiße

Im Sommer des Jahres 2021 war es scheinbar soweit. Die Stadtverordneten waren sich einig, dass das neue Rathaus in der Schubertstraße entstehen soll. Neuere Entwicklungen deuten allerdings an, dass sich alles auch nochmal ändern kann und so werden, bis der Neubau wirklich steht und seiner Bestimmung übergeben wird, sicher noch einige Jahre ins Land gehen,
-> Continue reading Von der Amtsstube bis zu den beiden Rathäusern – Teil 1: Die Zeit der Schultheiße

Der Bahnhof als Warenumschlageplatz für die heimische Wirtschaft

Obertshausen einst: Der Bahnhof in Obertshausen – Teil 4 von Thomas Holzamer In der Chronik der Stadt Obertshausen berichtet der Heimat- und Geschichtsverein (HGV) über viele einstige Orte, zählt Fakten aus der Vergangenheit auf und sammelt interessante Anekdoten. In unserer Serie „Obertshausen einst“ reisen wir gemeinsam mit den Heimatforschern zurück – in dieser Ausgabe noch
-> Continue reading Der Bahnhof als Warenumschlageplatz für die heimische Wirtschaft

Das Jahrhundertbauwerk wirf seine Schatten voraus

Obertshausen einst: Der Bahnhof in Obertshausen – Teil 3 von Fabian Bleisinger Inzwischen war klar, dass aus der Fahrt der ersten S-Bahn im Jahr 1997 nichts werden sollte. Immerhin können im Dezember 1996, kurz vor Weihnachten, wichtige Straßenbauprojekte, nämlich der Fly-Over über den Tannenmühlkreisel und der direkte Autobahnanschluss, eröffnet werden – mit positivem Einfluss auf
-> Continue reading Das Jahrhundertbauwerk wirf seine Schatten voraus

Der S-Bahn-Bau in Obertshausen

Eine fast unendliche Geschichtevon Thomas Holzamer In der Chronik der Stadt Obertshausen berichtet der Heimat- und Geschichtsverein (HGV) über viele einstige Orte, zählt Fakten aus der Vergangenheit auf und sammelt interessante Anekdoten. In unserer Serie „Obertshausen einst“ reisen wir gemeinsam mit den Heimatforschern zurück – in dieser Ausgabe in die Zeit des S-Bahn-Baus. Obertshausen –
-> Continue reading Der S-Bahn-Bau in Obertshausen

Obertshausen einst: Der Bahnhof in Obertshausen

Die Chronik der Stadt Obertshausenvon Fabian Bleisinger Von den ersten Planungen bei der Deutschen Bundesbahn bis zur Aufnahme des Regelbetriebs der heutigen S-Bahnlinie S1 sollten fast 40 Jahre ins Land gehen. Wie auch der Obertshausener Bürgermeister Bernd Roth bei der Begrüßung der ersten S-Bahn in Obertshausen im Dezember 2003 feststellte, wurde endlich gut, was lange
-> Continue reading Obertshausen einst: Der Bahnhof in Obertshausen

Obertshausen einst: „Als sich die Mühlräder noch drehten.“

Die Chronik der Stadt Obertshausen von Fabian Bleisinger Die beiden Mühlen in Hausen, die dem Ort einst den Beinamen „Zweimühlenort“ einbrachten, sind längst Geschichte und aus dem Stadtbild verschwunden. Während andernorts die Vergangenheit und vor allem das Erbe in Gestalt sanierter historischer Gebäude gepflegt wird, war und ist man in Obertshausen scheinbar weniger zimperlich. So
-> Continue reading Obertshausen einst: „Als sich die Mühlräder noch drehten.“

Die Burg im Hain

Versuche einer Rekonstruktion von ARMIN PAUL Die schriftlichen Überlieferungen zu der mittelalterlichen Befestigungsanlage in Obertshausen sind relativ dürftig – ein Zeichen das wohl für eine recht geringe Bedeutung des Bauwerks spricht. Da Obertshausen der Gerichtsbarkeit des Steinheimer Zentgerichts zugehörig war, findet sich im Steinheimer Salbuch aus dem Jahr 1576 folgende Eintragung: „item der Hayn umb
-> Continue reading Die Burg im Hain