1. Juni 2018

Termine Vorführungen und Veranstaltungen

  • Vom Flughafen direkt ins Gefängnis

    Donnerstag, 20. März 2025, 19 Uhr

    Bericht von Gerlinde Rommel über ihren Fluchtversuch aus der DDR

    Geschichte hautnah und ganz persönlich erleben, das wird im Werkstatt-Museum Karl-Mayer-Haus an diesem Abend möglich sein. Denn die pensionierte Lehrerin Gerlinde Rommel aus Obertshausen wird über ihren Fluchtversuch aus der DDR im Jahre 1970 berichten. Ihre Entdeckung am Flughafen in Sofia, die anschließende Inhaftierung in verschiedenen Gefängnissen in Bulgarien, Rostock und im bekannten Frauengefängnis Hoheneck bei Stolberg in Sachsen.

  • Nächste Öffnung des Museums:

    Sonntag, 23. März 2025, 14-17 Uhr

    In unserer Dauerausstellung sind die Räume über die lokale Kirchengeschichte, über die Vor- und Frühgeschichte, über das Naturschutzgebiet Hengster und die Heimarbeiter-Werkstatt mit Ausstellungsraum über das Lederwarenhandwerk geöffnet.

    Patchwork und Spitze: eine spannende Kombination

    Im Werkstattmuseum „Karl-Mayer-Haus“, Karl-Mayer-Straße 10

    Die Sonderausstellung zeigt textile Patchwork- bzw. Quiltarbeiten vielfältiger Art in Kombination mit Spitzen, die in unterschiedlichen Techniken gearbeitet wurden, wie z. B. Klöppeln, Occhi, Nadelspitze, Häkelspitze oder Strickspitze. Das Zusammenwirken von Stoff und Spitze bietet viele Möglichkeiten der künstlerischen Gestaltung und lässt interessante Kunstwerke entstehen.

    Ausstellungsdauer bis 13. April 2025

    Die Öffnungszeiten des Museums:
    09.03.,23.03. und 13.04.2025 (Jeden 2. und 4. Sonntag im Monat von 14.00 bis 17.00 Uhr)

    Gruppenführung nach telefonischer Absprache mit Anne Urban, Tel. 0170 2627229
    www.Spitzengilde.de

  • Offener Handarbeitstreff

    Mittwoch, 26.03.2025, 18 Uhr

    im Werkstattmuseum „Karl-Mayer-Haus“, Karl-Mayer-Straße 10

    Der offenen Handarbeitstreff wird vom Heimat- und Geschichtsverein Obertshausen zusammen mit der Seligenstädter Klöppelgruppe angeboten. Das Interesse an Handarbeiten, auch bei der Jugend, ist in den letzten Jahren wieder gestiegen. Für alle, die an Handarbeiten Interesse haben, soll der „offene Handarbeitstreff“ eine Anlaufstelle sein. Es wird gestrickt, gehäkelt, gestickt und geklöppelt. Der Treff ist für alle Generationen und Handarbeitstechniken offen. Wer Lust hat, kann jederzeit gerne kommen und mitmachen oder einfach nur den Aktiven über die Schulter schauen! Die Teilnahme ist kostenlos, die eigene Handarbeit und das Material sollen mitgebracht werden.“
    Kontakt: Hildegard Flechsenhar, Telefon: 06182 24241


Stadtführungen durch die historischen Ortskerne von Obertshausen und Hausen

Um geschichtsträchtige Orte entdecken zu können, bietet der Heimat- und Geschichtsverein (HGV) Obertshausen Führungen durch und rund um die ehemaligen Ortskerne der einstigen Gemeinden Hausen und Obertshausen an.

Festgelegte Stadtführungen werden hier auf unserer Hompage bekannt gegeben.


Außerhalb der festgelegten Stadtführungs-Termine werden auch Sonderführungen für Vereine und Gruppen angeboten.

Bitte schreiben Sie eine Mail mit Ihren Kontaktdaten, Telefonnummer und Personenzahl an:

vorstand@hgv-obertshausen.de    

Sie werden umgehend von den Stadtführern zwecks Terminvereinbarung angerufen.