- Offener Handarbeitstreff
Mittwoch, 27.09.2023, 18 Uhr
im Werkstattmuseum „Karl-Mayer-Haus“, Karl-Mayer-Str. 10
Der offenen Handarbeitstreff wird vom Heimat- und Geschichtsverein Obertshausen zusammen mit der Seligenstädter Klöppelgruppe angeboten. Das Interesse an Handarbeiten, auch bei der Jugend, ist in den letzten Jahren wieder gestiegen. Für alle, die an Handarbeiten Interesse haben, soll der „offene Handarbeitstreff“ eine Anlaufstelle sein. Es wird gestrickt, gehäkelt, gestickt und geklöppelt. Der Treff ist für alle Generationen und Handarbeitstechniken offen. Wer Lust hat, kann jederzeit gerne kommen und mitmachen oder einfach nur den Aktiven über die Schulter schauen! Die Teilnahme ist kostenlos, die eigene Handarbeit und das Material sollen mitgebracht werden.“
Kontakt: Hildegard Flechsenhar, Telefon: 06182 24241 - Hofflohmarkt und Zauberer Gerhard Malura
Dienstag, 03.10.2023, 14-17 Uhr
Werkstattmuseum „Karl-Mayer-Haus“, Karl-Mayer-Straße 10
Auf dem Flohmarkt im Museumshof werden Lederwaren, Teller mit historischen Motiven von Obertshausen und Hausen und Bilder des Malers Helmut Röder angeboten. Weiterhin ist beim Flohmarkt auch die Deutsche Spitzengilde mit einem Stand vertreten.
In dieser Zeit ist das Museum geöffnet und den Gästen auch Kaffee und Kuchen angeboten.
Als zusätzliches Event konnten wir den Zauberer Gerhard Malura engagieren. Von daher dürfte sich am 3. Oktober ein Besuch im Museum für Sie und Ihre Kinder bzw. Enkelkinder bestimmt lohnen.
- Geschichtsvortrag: Starke Frauen in Antike und Vorgeschichte
Freitag, 20.10.2023, 19 Uhr
Werkstattmuseum „Karl-Mayer-Haus“, Karl-Mayer-Straße 10
Referent: Mario Becker
Aspasia, die zweite Frau des Perikles, Kleopatra VII. – die letzte Herrscherin Ägyptens, die Athener Hetäre Phryne oder die Philosophin und Mathematikerin Hypatia aus Alexandria – ihre bemerkenswerte Biographie wird nacheinander und mit Blick auf ihr historisches Umfeld vorgestellt. Schrift- und Bildquellen helfen uns hier weiter. Doch auch weniger bis namentlich nicht bekannte Frauen stehen im Fokus des Vortrages: Grabbefunde aus rd. drei Jahrtausenden, die uns exemplarisch den „mundus mulieris“ vor Augen führen und so manches Schicksal erhellen lassen: das „Mädchen von Egtved“ (Bronzezeit), die „Dame von Vix“ und „Dame von Baza“ (Eisenzeit) oder die Grabinhaberin des Sarkophags von
Simpelveld, die von niederländischen Archäologen für eine Sonderausstellung mit dem Namen Aurelia versehen wurde.Veranstalter: VHS Obertshausen, Kursgebühr 8,00 EUR. Bitte auf der Homepage der VHS dafür anmelden.
- Offener Handarbeitstreff
Mittwoch, 29.11.2023, 18 Uhr
im Werkstattmuseum „Karl-Mayer-Haus“, Karl-Mayer-Straße 10
Der offenen Handarbeitstreff wird vom Heimat- und Geschichtsverein Obertshausen zusammen mit der Seligenstädter Klöppelgruppe angeboten. Das Interesse an Handarbeiten, auch bei der Jugend, ist in den letzten Jahren wieder gestiegen. Für alle, die an Handarbeiten Interesse haben, soll der „offene Handarbeitstreff“ eine Anlaufstelle sein. Es wird gestrickt, gehäkelt, gestickt und geklöppelt. Der Treff ist für alle Generationen und Handarbeitstechniken offen. Wer Lust hat, kann jederzeit gerne kommen und mitmachen oder einfach nur den Aktiven über die Schulter schauen! Die Teilnahme ist kostenlos, die eigene Handarbeit und das Material sollen mitgebracht werden.“
Kontakt: Hildegard Flechsenhar, Telefon: 06182 24241 - Geschichtsvortrag: 175 Jahre Demokratie in Deutschland – Frankfurter und Offenbacher Karikaturen der 1848er-Revolution
Donnerstag, 07.12.2023, 19 Uhr
Werkstattmuseum „Karl-Mayer-Haus“, Karl-Mayer-Straße 10
Refererent: Dr. Jürgen Eichenauer, Leiter des Hauses der Stadtgeschichte Offenbach
Im März 1848 brach in Deutschland die Revolution aus. Die deutschen Einzelstaaten sollten fortan einen geeinten demokratischen Nationalstaat bilden, daher „Einigkeit und Recht und Freiheit“ als damalige Schlagworte. Dazu wurde in Frankfurt am Main ein Parlament gewählt, das eine Verfassung ausarbeiten sollte. Jedoch scheiterte die Revolution im Jahr 1849, als sich der Plan einer konstitutionellen Monarchie unter preußischer Führung nicht durchsetzen ließ. Während der kurzen Phase völliger Pressefreiheit entstanden in Frankfurt und Offenbach am Main zahlreiche politische Karikaturen, die die Tagesereignisse mit spitzer Feder kommentierten und als Lithographien unters Volk gebracht wurden. Einige, die den Verlauf der Revolutionsereignisse deutlich illustrieren und nachvollziehbar machen, sollen in diesem Vortrag vorgestellt werden.
Veranstalter: VHS Obertshausen, Kursgebühr 8,00 EUR. Bitte auf der Homepage der VHS dafür anmelden.
- Samstag, 21.10.2023, 14 Uhr
Stadtführung Hausen
Treffpunkt Marktplatz
Friedrich-Ebert-Str. 9
63179 Obertshausen - Sonntag, 29.10.2023, 10 Uhr
Stadtführung Hausen
Treffpunkt:
Marktplatz Hausen
Friedrich-Ebert-Str. 9
63179 Obertshausen
- Samstag, 28.10.2023, 14 Uhr
Stadtführung Obertshausen
Treffpunkt:
Werkstatt-Museum „Karl-Mayer-Haus“
Karl-Mayer-Straße 10,
63179 Obertshausen
Stadtführungen durch die historischen Ortskerne von Obertshausen und Hausen
Um geschichtsträchtige Orte entdecken zu können, bietet der Heimat- und Geschichtsverein (HGV) Obertshausen Führungen durch und rund um die ehemaligen Ortskerne der einstigen Gemeinden Hausen und Obertshausen an.
Festgelegte Stadtführungen werden hier auf unserer Hompage bekannt gegeben.
Außerhalb der festgelegten Stadtführungs-Termine werden auch Sonderführungen für Vereine und Gruppen angeboten.
Bitte schreiben Sie eine Mail mit Ihren Kontaktdaten, Telefonnummer und Personenzahl an:
Sie werden umgehend von den Stadtführern zwecks Terminvereinbarung angerufen.