- Ausstellungseröffnung: „Eine Zeitreise von Schreibtechniken in Schule und Beruf von damals bis heute“
Donnerstag, 8.5.2025, 19 Uhr
Werkstattmuseum „Karl-Mayer-Haus“, Karl-Mayer-Straße 10
Veranstalter: Heimat- und Geschichtsverein Obertshausen
Öffnungszeiten
Jeden 2. und 4. Sonntag im Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr
Ausstellungsdauer bis 13.7.2025
Eintritt frei
- Geschichtsvortrag: Kaiser Augustus und der Krieg gegen die Germanen
Freitag, 16.05.2025, 19 Uhr
„Dreissig Jahre besiegen wir schon die Germanen“ – so spöttelte man hinter vorgehaltener Hand in Rom, wenn es um den Germanenkrieg des Kaisers Augustus ging. Man ahnte noch nicht, dass die Geschichte Roms in Germanien in einem Desaster enden sollte. Man glaubte an eine neue Grenze, die der Fluss Albis/Elbe markierte und in der Tat ging man schon daran, feste Siedlungsplätze und auch Stadtanlagen in Germanien aufzubauen. Zu überlegen war die römische Armee unter der Führung der Stiefsöhne des Augustus,
Tiberius und Drusus.
Der Vortrag nimmt die Teilnehmer mit in eine der schwierigsten Phasen römischer Geschichte und zeigt auf, wie schnell das Pendel der Geschichte umschlagen kann.
Anhand archäologischer und schriftlicher Quellen zeigt der bildreiche Beitrag den aktuellen Stand der Forschung.Referent: Mario Becker M.A., Dozent für Archäologie und alte Geschichte an der Johann-Wolfang-Goethe-Universität Frankfurt
Die Gebühr für den Vortrag beträgt 11,00 EUR. Bitte auf der Homepage der VHS oder telefonisch (06104 703-4114) dafür dort anmelden. - Offener Handarbeitstreff
Mittwoch, 28.05.2025, 18 Uhr
im Werkstattmuseum „Karl-Mayer-Haus“, Karl-Mayer-Straße 10
Der offenen Handarbeitstreff wird vom Heimat- und Geschichtsverein Obertshausen zusammen mit der Seligenstädter Klöppelgruppe angeboten. Das Interesse an Handarbeiten, auch bei der Jugend, ist in den letzten Jahren wieder gestiegen. Für alle, die an Handarbeiten Interesse haben, soll der „offene Handarbeitstreff“ eine Anlaufstelle sein. Es wird gestrickt, gehäkelt, gestickt und geklöppelt. Der Treff ist für alle Generationen und Handarbeitstechniken offen. Wer Lust hat, kann jederzeit gerne kommen und mitmachen oder einfach nur den Aktiven über die Schulter schauen! Die Teilnahme ist kostenlos, die eigene Handarbeit und das Material sollen mitgebracht werden.“
Kontakt: Hildegard Flechsenhar, Telefon: 06182 24241
Stadtführungen durch die historischen Ortskerne von Obertshausen und Hausen
Um geschichtsträchtige Orte entdecken zu können, bietet der Heimat- und Geschichtsverein (HGV) Obertshausen Führungen durch und rund um die ehemaligen Ortskerne der einstigen Gemeinden Hausen und Obertshausen an.
Festgelegte Stadtführungen werden hier auf unserer Hompage bekannt gegeben.
Außerhalb der festgelegten Stadtführungs-Termine werden auch Sonderführungen für Vereine und Gruppen angeboten.
Bitte schreiben Sie eine Mail mit Ihren Kontaktdaten, Telefonnummer und Personenzahl an:
Sie werden umgehend von den Stadtführern zwecks Terminvereinbarung angerufen.