Kategorie: Aktuelles
Bilder von der Ausstellung „Die Straußeneier – Häkelspitzen-Werke von Rita Bork“
Die Ausstellung war vom 26. Februar bis 9. April 2023 im Werkstattmuseum „Karl-Mayer-Haus“ zu sehen. Bilder von der Ausstellungseröffnung am 26. Februar 2023 Bilder von der Ausstellung, die im Hengester-Raum und und im Raum für Vor- und Frühgeschichte aufgebaut war.
Einladung zur Vernissage „Straußenei“
Häkelspitzen-Werke von Rita Bork Die Deutsche Spitzengilde e.V lädt Sie herzlich ein zur Ausstellungseröffnung am Sonntag, 26. Februar 2023, 14:00 Uhr im Werkstatt-Museum „Karl-Mayer-Haus“, Karl-Mayer-Straße 10, 63179 Obertshausen Ausstellungsdauer: 26.02.2023 bis 09.04.2023 (Ostersonntag) – jeden 2. und 4. Sonntag im Monat, 14 – 17 Uhr. Gruppenführungen nach telefonischer Absprache mit Anne Urban, Telefon 01702627229, www.spitzengilde.de
-> Continue reading Einladung zur Vernissage „Straußenei“
Babbelnachmittag: Fastnacht wie es früher war
von Michael Prochnow/Offenbach Post vom 4. Februar 2023 Fastnacht in Hausen und Obertshausen – das waren der „rote Willi“ alias Willi Becker, das Quartett des Volkschor Germania und ein Ensemble um Chorleiter Walter Pappert, die mit schmissigen Melodien Stimmung in die Säle brachte. Gefeiert wurde in der alten Halle der Turngemeinde, in der „Sonne“ in
-> Continue reading Babbelnachmittag: Fastnacht wie es früher war
Bilder von der Ausstellung der Deutschen Spitzengilde „Kragen, Schals und Tücher – Accessoires im Spiegel der Zeit“
Die Ausstellung war vom 06.01 bis 09.04.2023 im Werkstattmuseum „Karl-Mayer-Haus“ zu sehen Bilder von der Aussstellungseröffnung am 06.01.2023 Bilder von der Ausstellung
Accessoires als Zeichen des Standes
von Michael Prochnow/Offenbach Post vom 6. Januar 2023 Ob sie einen Blonde oder einen Betrügerchen tragen, liegt nicht nur an ihrer Zeit, sondern auch an ihrem Stand. Die kostbare Kleidung mit Säumen in Spitzentechnik war dem Adel vorbehalten. Doch selbst wenn sie im 18. Jahrhundert jeder und jede hätte tragen dürfen, sie wäre für das
-> Continue reading Accessoires als Zeichen des Standes
Vergangenes in Wort und Bild festgehalten
von Christina Schäfer/Stadt Obertshausen Der Heimat- und Geschichtsverein Obertshausen hat es sich zum Ziel gesetzt, die Geschichte der Stadt Obertshausen – auch der beiden ehemals selbstständigen Gemeinden Obertshausen und Hausen – wach zu halten. Dazu tragen neben ihren Ausstellungen im städtischen Werkstattmuseum Karl-Mayer-Haus auch diverse Veröffentlichungen des Vereins bei. Mit der Chronik „Unser Obertshausen- eine
-> Continue reading Vergangenes in Wort und Bild festgehalten
Der neue Kalender „Unser Obertshausen 2023“ ist da!
Nun ist sie da, die zweite Ausgabe des Kalenders „Unser Obertshausen“. Auch für 2023 kann man wieder auf 12 Monatsblättern abwechselnd alte Motive aus Hausen und Obertshausen entdecken. Dabei wurde jede Darstellung mit kurzen Anmerkungen versehen, damit auch „Nicht-Eingeweihte“ nähere Informationen zu den einzelnen Kalenderblättern erhalten. Sicher gibt es zu den historischen Aufnahmen noch viel
-> Continue reading Der neue Kalender „Unser Obertshausen 2023“ ist da!
Handarbeitstreff im Werkstattmuseum
Der vorerst letzte Handarbeitstreff des Heimat- und Geschichtsvereins Obertshausen gemeinsam mit der Klöppelgruppe Seligenstadt findet am Mittwoch, 30. November, von 18 bis 20.30 Uhr im Werkstatt- Museum Karl-Mayer-Haus, Karl-Mayer-Straße 10, statt. Es wird gestrickt, gehäkelt, gestickt und geklöppelt. Wer Lust hat, kann jederzeit gerne dazukommen, sich austauschen, um Rat fragen und auch Spaß haben. Die
-> Continue reading Handarbeitstreff im Werkstattmuseum
Ausstellung zu 85 Jahre Firma Karl Mayer
Da die Firma Karl Mayer in diesem Jahr ihr 85-jähriges Jubiläum feiert, möchte der Heimat- und Geschichtsverein mit einer kleinen Sonderausstellung den Namensgeber des Werkstattmuseums ehren, ohne den es das Museum in seiner heutigen Gestalt sicher nicht geben würde. Seinerzeit hatte Karl Mayer sein Elternhaus an die Stadt Obertshausen übertragen mit dem Wunsch, dort ein
-> Continue reading Ausstellung zu 85 Jahre Firma Karl Mayer
Heimat- und Geschichtsverein Obertshausen feiert am 3. Oktober ein Doppeljubiläum
35 Jahre Heimat- und Geschichtsverein Obertshausen – 30 Jahre Werkstattmuseum „Karl-Mayer-Haus“, so lautet der Titel des Doppeljubiläums. Mittlerweile ist es fast schon Tradition, dass wir zu diesem Anlass ein solches Paket schnüren, denn Verein und Museum waren in dieser Zeit immer stark miteinander verbunden. Tatsächlich wäre der Verein vor 35 Jahren nicht gegründet worden, wenn
-> Continue reading Heimat- und Geschichtsverein Obertshausen feiert am 3. Oktober ein Doppeljubiläum
Neue Ausstellung über die Unternehmensgeschichte der Firma Arno Arnold
Vom Musikinstrument zum modernen Industrieprodukt Herzliche Einladung zur Ausstellungseröffnung am 9. September um 19 Uhr! 73 Jahre der insgesamt 158 jährigen Unternehmensgeschichte von Arno Arnold sind eng verbunden mit der Entwicklung von Obertshausen. Einen eindrucksvollen Einblick in die Jahre ab 1949 bis heute zeigt das Werkstatt-Museum Karl-Mayer-Haus in Obertshausen vom 09. Septenber bis 11. Dezember
-> Continue reading Neue Ausstellung über die Unternehmensgeschichte der Firma Arno Arnold