Offener Handarbeitstreff

Mittwoch, 26. November 2025, 18 Uhr im Werkstattmuseum „Karl-Mayer-Haus“, Karl-Mayer-Straße 10 Der offenen Handarbeitstreff wird vom Heimat- und Geschichtsverein Obertshausen zusammen mit der Seligenstädter Klöppelgruppe angeboten. Das Interesse an Handarbeiten, auch bei der Jugend, ist in den letzten Jahren wieder gestiegen. Für alle, die an Handarbeiten Interesse haben, soll der „offene Handarbeitstreff“ eine Anlaufstelle sein.
-> Continue reading Offener Handarbeitstreff

Märchenzeit im Advent

Sonntag, 30.11.2025, 16 – 17 Uhr – 1. Advent Der Heimat- und Geschichtsverein Obertshausen lädt zu einer Märchenstunde ein. Gelesen werden Märchen unterschiedlicher Stilarten, die große wie kleine Menschen ansprechen. Wer Märchen und andere Geschichten mag, sollte also am 30.11.2025 um 16 Uhr ins Werkstattmuseum in der Karl-Mayer-Straße 10 kommen. Familien, Omas und Opas mit
-> Continue reading Märchenzeit im Advent

Geschichtsvortrag: Die 7 Weltwunder der Antike

Donnerstag, 4. Dezember 2025, 19 Uhr Kriegen Sie sie alle noch zusammen ? Der Leuchtturm Pharos von Alexandria, das Mausoleum in Halikarnassos, die Zeusstatue des Phidias in Olympia, die Hängenden Gärten der Semiramis in Babylon, die Pyramiden von Gizeh, das Artemision von Ephesos und der Koloss von Rhodos! Der bildreiche Vortrag erläutert ihre Hintergründe und
-> Continue reading Geschichtsvortrag: Die 7 Weltwunder der Antike

Nächste Öffnung des Museums:

Sonntag, 7. Dezember 2025, 14-17 Uhr In unserer Dauerausstellung sind die Räume über die lokale Kirchengeschichte, über die Vor- und Frühgeschichte, über das Naturschutzgebiet Hengster und die Heimarbeiter-Werkstatt mit Ausstellungsraum über das Lederwarenhandwerk geöffnet. weiterhin Finissage der Sonderausstellung Inspirationen Anita Jäger bietet von 14-15 Uhr eine Führung durch ihre Ausstellung an. Es kann ein Los
-> Continue reading Nächste Öffnung des Museums:

Neuer Kalender „Unser Obertshausen 2026″mit historischen Motiven aus Hausen und Obertshausen

Der fünfte Kalender mit historischen Motiven aus Obertshausen und Hausen ist nun wieder an den Verlaufsstellen BücherTreff Obertshausen, Hoffmann-schreiben-spielen-schenken und bei Jäger-KFZ-Service (ARAL) für 10,- EUR erhältlich. Diesmal gibt es auf den Monatsblättern die folgenden Motive zu sehen: Januar: Die Kreuzung Seligenstädter-/Birkenwald-/Schönbornstraße um 1960 mit Trinkhalle und Lebensmittelladen von Peter KämmererFebruar: Panorama Obertshausen um 1960.
-> Continue reading Neuer Kalender „Unser Obertshausen 2026″mit historischen Motiven aus Hausen und Obertshausen

Vernissage im Karl-Mayer-Haus fand großen Anklang

Die Ausstellung mit dem Titel „Inspirationen“ der Obertshäuser Künstlerin Anita Jäger hat am Freitag, 29. August 2025 bei der Ausstellungseröffnung neue Zeichen gesetzt. Viele Kunstinteressierte folgten der Einladung und bekamen durch die Erklärungen der Künstlerin eine neue Sicht auf die Dinge vermittelt. Der Vorstand des Heimat- und Geschichtsvereins Armin Paul begrüßte die zahlreichen Gäste und
-> Continue reading Vernissage im Karl-Mayer-Haus fand großen Anklang

Auf Zeitreise durch das alte Hausen: Als es elf Tankstellen und zwölf Krämerläden gab

Heimat- und Geschichtsverein lädt ein zum historischer Spaziergang durch Hausen. Die Besucher erleben eine kleine Stadt, die mit dem Hausen von heute nur noch wenig zu tun hat. Offenbach Post, 15. Juli 2025 – von Michael Prochnow Vier Schuhmacher, drei Drogerien, zwölf Krämerläden und ein halbes Dutzend Metzgereien – das waren Zeiten. Und es ist
-> Continue reading Auf Zeitreise durch das alte Hausen: Als es elf Tankstellen und zwölf Krämerläden gab

Nachruf zu Tod von Melitta Matthes

Der Vorstand des Heimat- und Geschichtsvereins trauert um seine ehemalige Vorsitzende Melitta Matthes, die nach schwerer Krankheit im Alter von 76 Jahren verstorben ist. Im Jahr 2022 konnten wir Melitta Matthes noch für 25 Jahre Mitgliedschaft ehren. Im Vorstand war sie ab 2002 zuerst als Schriftführerin, danach 10 Jahre als Rechnerin und zuletzt von September
-> Continue reading Nachruf zu Tod von Melitta Matthes

Bericht von der Jahreshauptversammung 2025, die am 27. März stattfand

Auch in diesem Jahr können wir wieder vier Jubilare für ihre langjährige Vereinsmitgliedschaft ehren. Da an diesem Abend nicht alle von ihnen anwesend sein konnten, haben wir diesmal eine Collage von den Jubilaren erstellt. In diesem Jahr wurden die Deutsche Spitzengilde mit Ihrer Vorsitzenden Anne Urban, Rudi Knapp und Dr. Ulrich Picard für 35 Jahre,
-> Continue reading Bericht von der Jahreshauptversammung 2025, die am 27. März stattfand

Gut besuchte Ausstellung im Museum Obertshausen

„Patchwork und Spitze“ begeistert das Publikum“ Am 10. Januar wurde die aktuelle Ausstellung der Deutschen Spitzengilde e.V. im Werkstatt-Museum „Karl-Mayer-Haus“ in Obertshausen eröffnet. Seitdem haben sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher im Museum eingefunden und die ausgestellten Werke bewundert. „Patchwork und Spitze, das ist wie Käse und Wein oder Whiskey mit Schokolade. Jedes für sich ist
-> Continue reading Gut besuchte Ausstellung im Museum Obertshausen

Eine sehenswerte Kombination

Karl-Mayer-Haus präsentiert textile Arbeiten aus Patchwork und Spitze von Holger Hackendahl, Offenbach Post vom 13.01.2025 Im Werkstattmuseum „Karl-Mayer-Haus“ ist seit diesem Wochenende eine besonders sehenswerte Ausstellung zu besuchen. Mitglieder der Deutschen Spitzengilde haben eine Sonderausstellung unter dem Titel „Patchwork und Spitze“ mit außergewöhnlichen Werken textiler Gestaltung ausstaffiert. Welch spannende Kombination Patchwork und Spitzen aller Art,
-> Continue reading Eine sehenswerte Kombination

Neuer Kalender „Unser Obertshausen 2025“ mit historischen Motiven aus Obertshausen und Hausen

Der vierte Kalender mit historischen Motiven aus Obertshausen und Hausen ist nun wieder an den Verlaufsstellen BücherTreff Obertshausen, Hoffmann-schreiben-spielen-schenken und bei Jäger-KFZ-Service (ARAL) für 10,- EUR erhältlich. Diesmal gibt es auf den Monatsblättern die folgenden Motive zu sehen: Januar: Firma Karl-Mayer, Werk 1 – Damals-heute-GegenüberstellungFebruar: Wirtshaus und Hotel „Zum Waldheim“ Grassan, später Gathof um 1940März:
-> Continue reading Neuer Kalender „Unser Obertshausen 2025“ mit historischen Motiven aus Obertshausen und Hausen