
Der Vorstand des Heimat- und Geschichtsvereins trauert um seine ehemalige Vorsitzende Melitta Matthes, die nach schwerer Krankheit im Alter von 76 Jahren verstorben ist.
Im Jahr 2022 konnten wir Melitta Matthes noch für 25 Jahre Mitgliedschaft ehren. Im Vorstand war sie ab 2002 zuerst als Schriftführerin, danach 10 Jahre als Rechnerin und zuletzt von September 2013 bis Januar 2017 als Vorsitzende tätig.
In diese Zeit fällt die Herausgabe der beiden ersten Publikationen des Heimat- und Geschichtsvereins. Das Familienbuch Lämmerspiel/Hausen, das 2007 in Zusammenarbeit mit dem Geschichtsverein Mühlheim herausgegeben werden konnte, weiterhin das Familienbuch Obertshausen, das 2015 erschienen ist. Diese beiden Bücher waren sicherlich ein Herzensanliegen von ihr, da sie von Beruf Standesbeamtin bei der Stadt Obertshausen war. Als gebürtige Hausenerin war sie aber auch an der Ortsgeschichte sehr interessiert und so konnte ein Grenzstein des Deutschen Ordens von 1730, der in der Hausener Gemarkung gefunden wurde, im Jahr 2016 im Hof des Werkstattmuseums „Karl-Mayer-Haus“ aufgestellt werden. In dieser Zeit wurden von ihr auch die ersten Vorbereitungen für die neue Stadtchronik angestoßen, die vom Verein 2018 herausgegeben werden konnte.
In ihrer Zeit als Vorsitzende sind im Werkstattmuseum auch viele Sonderausstellungen wie „Flucht und Vertreibung“, „100 Jahre Erster Weltkrieg“ und „25 Jahre Wiedervereinigung – der Weg zur Deutschen Einheit“ gezeigt und mit interessanten Vorträgen ergänzt worden.
Weltgeschichte spiegelt sich in der Ortsgeschichte wider, das konnte man bei diesen Ausstellungen und Vorträgen deutlich spüren.
Wir sind Melitta Matthes für ihr Wirken im Heimat- und Geschichtsverein sehr dankbar und werden ihre Anliegen bei unserer Vereinsarbeitet weiter fortführen.